Folgen: Versorgung der Städte mit regionalen Lebensmitteln wird erschwert
- Städte werden abhängiger von ausländischen Waren, die importiert werden müssen
- Nahrungsmittel werden teurer (durch zusätzliche Transportkosten, verringerung der Lebensmittelanbieter (-> Preisvorteil von Supermarkt-Großketten )
- Qualität der Nahrungsmittel nimmt ab
- Ressourcenverschwendung durch längere Transportwege
- Gift/Schadstoffbelastung der Lebensmittel ist vom Käufer nicht mehr überprüfbar (Kauf und Besichtigung beim Biobauern entfällt)
- Nahrungsmittel werden auf Kosteneffizienz und Produktionsmenge hin optimiert, daher nimmt Qualität (Nährwert) für den Menschen ab
- finanzieller Vorteil nur für Großproduzenten, bei denen das Verantwortungsbewußtsein für den Endverbraucher durch betriebswirtschaftliche Zahlen eingeschränkt ist.
- Vielfalt der Anbieter von Nahrungsmitteln verringert sich
- Das Leben findet mehr und mehr in Städten statt Die Folge:
- Viele Menschen auf engem Raum => Verstärkung von
- Streß / Konkurrenzdruck
- Konfliktpotential
- Kriminalität
- Verschmutzung (Umwelt, Luft)
- Mehr Anonymität, Eigenverantwortlichkeit, Egoismus (durch Konkurrenzdruck)
-> Zweckgemeinschaften sind nicht mehr nötig, jeder erreicht seine Ziele auch ohne fremde Hilfe
-> Zusammenhalt der Menschen untereinander wird schwächer - leichtere Kontrolle und Steuerung (effiziente Nutzung von Überwachungskameras, RFID)
- leichtere Beeinflussung durch Medien (Printmedien, Großbildschirme etc..)
- Vielzahl von Unterhaltungsangeboten => mehr Ablenkung vom Alltag/eigenen Gedanken
- Propaganda/ gezielte Meinungsbildung leichter möglich